top of page
Wald
Symbol_6.png

Es ist dein Weg

"Manche können ihn mit dir gehen, aber niemand kann ihn für dich gehen"

Rumi

Gerne begleite ich dich auf deinem Weg,

deine körperliche und seelische Kraft,

Stabilität und Flexibilität wiederzuerlangen

über mich

So schön, dass du da bist!

Mein Name ist Datvu Tran

Ich atme ein und spüre den Atem. Ich atme aus und spüre den Atem – so finde ich zu mir selbst. Damit auch du zu dir findest, höre ich aufmerksam auf dich und deinen Körper. Ich nehme die Schwingungen wahr, die dich in diesem Moment bewegen – sei es durch Beschwerden oder belastende Gefühle. 

Ich beobachte alles, ohne zu deuten, zu bewerten oder zu verändern. So lernst auch du, dich selbst anzunehmen – genau so, wie du bist und wo du gerade stehst. Mit dieser Ausrichtung entsteht Raum für echte Veränderung. Mehr dazu erfährst du in meiner Sitzung. 

komplementärTherapie

KomplementärTherapie (KT)

Heilung beginnt in dir

> stärkt die Selbstwahrnehmung und

    somit die Selbstregulierungskräfte.

> initiiert ressourcenorientierte neue

   Sicht- und Handlungsweisen.

> fördert die Genesungskompetenz.

Wahre Heilung beginnt in dir selbst. Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, sich auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene zu heilen. Das bedeutet, dass du die Verantwortung für dein eigenes Wohlbefinden übernimmst, alte Muster und tief verankerte Glaubenssätze erkennst und hinderliche Gewohnheiten loslässt. Nur so kannst du ein kraftvolles und erfülltes Leben führen. 

Ich unterstütze dich dabei, dich selbst wahrzunehmen und achtsam mit dir umzugehen. Denn nur wer sich selbst heilt, kann sein volles Potenzial entfalten und mit Stärke und Erfüllung leben. 

Die Entscheidung liegt in deiner Hand. 

Vom Stress zur Klarheit

Stress entfremdet uns von uns selbst. Wenn wir ständig unter Anspannung stehen, verlieren wir den Zugang zu unseren wahren Bedürfnissen und sehen nicht mehr, was im Leben wirklich zählt. Dauerstress führt nicht nur zu gesundheitlichen Problemen, sondern raubt uns auch die Freude am Leben. 

Der Schlüssel zur Veränderung liegt in der Selbstwahrnehmung. Wenn du achtsam mit dir umgehst, erkennst du klar, was für dich von Bedeutung ist. So kannst du dich von äusseren Einflüssen lösen und aus einem Zustand innerer Ruhe und Weisheit heraus handeln. 

Wann hast du das letzte Mal bewusst innegehalten und dich selbst wahrgenommen? Welche Gedanken und Gefühle kamen dabei auf?

Wann fühlst du dich besonders angespannt, und was könnte diese Anspannung über deine aktuellen Bedürfnisse aussagen? 

Wie äussert sich der Dauerstress in deinem Körper und Geist? Welche körperlichen oder emotionalen Signale nimmst du wahr, wenn du unter Stress stehst? 

Was in deiner Hand liegt

Ich kann nicht kontrollieren, was andere Menschen tun oder wie sie auf mich reagieren. Auch Krankheiten oder Leid kann ich nicht verhindern. Aber ich kann lernen, zu Verständnis, Akzeptanz, Vergebung und Frieden zurückzufinden. 

In meiner Praxis fördere ich diese Sichtweise, um echte und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Der erste Schritt geschieht im Bewusstsein. Eine gute Selbstwahrnehmung ist entscheidend. Mein Ziel ist es, dich und deine Selbstwahrnehmung zu stärken, damit du deinen Alltag selbstbestimmt meistern und deinen Weg mit Zuversicht weitergehen kannst. 

Was sind die Bereiche in deinem Leben, in denen du schwer hast, die Kontrolle loszulassen? Wie fühlst du dich dabei? 

Wie reagierst du auf die Handlungen oder Meinungen anderer Menschen? Gibt es Muster, die du erkennen kannst? 

Welche Schritte kannst du unternehmen, um mehr Verständnis und Akzeptanz für dich selbst und andere zu entwickeln?

Was du tun kannst

Genesungskompetenz heisst, aktiv an deinem eigenen Heilungsprozess mitzuwirken. Wahre Gesundheit entsteht, wenn Körper, Seele und Geist in Harmonie sind. Das bedeutet, dass du deinen Körper achtsam pflegst, eine positive Einstellung zu dir selbst und zum Leben entwickelst und eine tiefe spirituelle Verbindung aufbaust. 

Kein Arzt und kein Therapeut können diesen inneren Weg für dich gehen. Heilung beginnt, wenn du die Verantwortung für dein Wohlbefinden übernimmst und den Mut findest, deinen eigenen Pfad zu beschreiten. 

In welchen Bereichen deines Lebens fühlst du dich im Einklang mit deinem Körper, deiner Seele und deinem Geist? 

Wo könntest du noch mehr Balance und Harmonie schaffen? 

Was tust du aktiv, um für dein körperliches und emotionales Wohlbefinden zu fördern?  

Heile deine inneren Wunden

Verletzte Gefühle entstehen oft, weil sie tiefe, unbewusste Wunden in dir berühren. Wenn dich etwas trifft, frage dich: „Hat das wirklich etwas mit mir zu tun? Berührt es einen Schmerz oder eine Wahrheit, die ich bislang verdrängt habe?“ 

Diese Momente sind Einladungen zur Selbstreflexion. Sie zeigen dir, wo Heilung möglich ist – anstatt anderen die Verantwortung für deine Gefühle zuzuschieben. 

Je mehr du dich diesen schmerzhaften Themen stellst, desto weniger Macht haben verletzende Worte über dich. Zwar können sie dich noch berühren, denn abwertende Worte sind nie angenehm, aber mit der Zeit gewinnst du innere Ruhe und Selbstakzeptanz. 

Es erfordert Mut und Ehrlichkeit, sich selbst gegenüber wahrhaftig zu sein. Doch genau darin liegt der Schlüssel zu deiner Heilung – und zu deinem inneren Frieden. 

 

Welche Situationen oder Worte haben in der Vergangenheit alte, schmerzhafte Erinnerungen in dir geweckt? 

Wie reagierst du, wenn du das Gefühl hast, dass jemand dich verletzt? Welche Muster erkennst du in deiner Reaktion?

 

Was würde es für dich bedeuten, die Verantwortung für deine Gefühle vollständig zu übernehmen? 

Fühle, ohne zu urteilen

Wenn du dich getriggert fühlst, ist das ein Aufruf zur Veränderung. Deine Emotionen zeigen dir, wo du noch authentischer sein kannst. Erlaube dir, alles zu fühlen, was in dir aufsteigt. Jeder Impuls, den du unterdrückst, nimmt dir ein Stück deiner Echtheit – und genau diese Authentizität ist deine grösste Kraft. 

Du musst deinen Schmerz nicht nach aussen tragen. Die tiefsten Heilungsprozesse geschehen oft in der Stille. Wahre Stärke zeigt sich darin, bewusst mit deinen Gefühlen umzugehen und dir zu erlauben, ohne Urteil zu fühlen. 

Finde einen sicheren Raum, atme tief ein und lass die Emotionen zu. Es geht nicht darum, sofort eine Lösung zu finden – manchmal reicht es, einfach zu spüren und loszulassen. Heilung beginnt, wenn du deinen Ärger anerkennst und ihn gehen lässt, um innere Ruhe zu finden. 

 

Wann hast du das letzte Mal bewusst innegehalten, um deinen Emotionen Raum zu geben? Wie hast du dich dabei gefühlt? 

Welche Gefühle oder Impulse unterdrückst du oft, und was könnte es bedeuten, wenn du sie zulässt?  

Welche Situationen lösen bei dir das Gefühl aus, getriggert zu werden? Was könnten diese Reaktionen über deine unerfüllten Bedürfnisse aussagen? 

In deine Gelassenheit kommen

Wut und Empörung können den Heilungsprozess erschweren – doch sie sind oft ein natürlicher Teil des Wandels. Sie signalisieren, dass Veränderung im Anbruch ist. Erlaube diesen Emotionen, zu kommen und zu gehen. 

Heilung beginnt mit der Anerkennung dessen, was ist: Schmerz, Enttäuschung, Angst. Der Wendepunkt tritt ein, wenn du akzeptierst, dass manche Dinge unveränderlich sind. Was du nicht anerkennst, kann auch nicht geheilt werden. 

Wahre Gelassenheit entspringt nicht von aussen, sondern aus deiner inneren Kraft. Sie wächst, wenn du das Urteil und den inneren Kampf loslässt. Selbst wenn andere dich verurteilen oder nicht verstehen – ihr Schmerz gehört ihnen, nicht dir. 

Heilung ist eine Reise, die Mut und Geduld erfordert – und sie beginnt in dir. 

 

Wann bemerkst du, dass Wut oder Empörung in dir aufsteigen? Welche Situationen oder Gedanken lösen diese Emotionen aus? 

Welche unausgesprochenen Schmerzen, Enttäuschungen oder Ängste könnten hinter deiner Wut stecken? Gibt es alte Verletzungen, die immer wieder hochkommen? 

In welchen Momenten fällt es dir leicht, dein Urteil und den inneren Kampf loszulassen? Was hilft dir, in solchen Zeiten Gelassenheit zu finden? 

Tu es, obwohl du Angst hast

Die Angst, die du spürst, ist kein Hindernis, sondern ein Hinweis auf dein verborgenes Potenzial. Sie zeigt dir, wo du wachsen kannst. Dein Potenzial ist so gross, dass es dich herausfordert – und genau deshalb tritt die Angst auf. Sie ist nicht da, um dich zu stoppen, sondern um dir zu zeigen, wie weit du wirklich gehen kannst. 

Du kennst die Schritte noch nicht, also gehst du sie nicht. Aber du wirst sie nie kennen, bis du den ersten Schritt machst. Angst verliert ihre Macht nicht, indem du auf den perfekten Moment wartest, sondern indem du dich bewegst, auch wenn deine Knie zittern. Die Angst wird stärker, wenn du zögerst, sie wächst, je länger du wartest. Indem du dich zurückhältst, gibst du der Angst deine Energie – aber du hast die Wahl, diese Energie zurückzuholen. 

Statt dich zu verstecken oder zu erstarren, nimm deine Macht zurück. Erlaube dir, Fehler zu machen. Manchmal ist es genau richtig, etwas falsch zu machen – denn ohne Fehler gibt es kein Wachstum. Wenn du den Mut findest, dich deinen Ängsten zu stellen, wirst du erfahren, wie viel Kraft in dir steckt. Du musst die Schritte nicht perfekt gehen, aber du gehst sie – und das ist der Anfang deines wahren Wachstums. 

Mut ist nicht das Fehlen von Angst, sondern das Handeln trotz der Angst. Die Angst wird nicht verschwinden, bevor du dich bewegst, sondern weil du dich bewegst. Irgendwann wirst du den Wahnsinn erkennen: Du hast darauf gewartet, dass die Angst verschwindet, um präsent zu sein. Doch das Geheimnis liegt darin, genau in der Gegenwart der Angst präsent zu sein und furchtlos zu werden. Du bist stärker, als du denkst – und die Angst ist nur der Wegweiser zu deinem wahren Selbst. 

 

Welche Ängste hindern dich aktuell daran, den nächsten Schritt zu gehen? 

Was wäre möglich, wenn Angst dich nicht zurückhalten würde? 

Wie würde es sich anfühlen, wenn deine Ziel schon erreicht zu haben? 

Selbstermächtigung und Selbstliebe

Wenn du dich selbst nicht ausreichend liebst, spüren das andere oft unbewusst. Subtile Wahrnehmungen führen dazu, dass dein Wert von aussen definiert wird, statt aus dir selbst heraus zu leuchten. 

Dieses Ungleichgewicht zwischen Macht und Ohnmacht entsteht, wenn du deine innere Stärke verlierst. Dann bist du anfälliger für Manipulation, Abhängigkeit und das ständige Streben nach äusserer Anerkennung. Doch die Lösung liegt nicht in der Veränderung der äusseren Umstände, sondern darin, zu dir selbst zurückzufinden und an deinem Inneren zu arbeiten. 

Ein Mensch, der in seiner eigenen Stärke steht, ist innerlich gefestigt und unerschütterlich. Diese innere Kraft wächst durch Selbstliebe und die Übernahme von Verantwortung für dein Leben. Konflikte und Machtspiele verlieren an Wirkung, wenn du in deiner Selbstliebe verwurzelt bist – du strahlst Ruhe, Klarheit und Authentizität aus. Nicht als Zeichen von Perfektion, sondern als Ausdruck deines selbstbewussten und sicheren Wesens. 

Selbstliebe ist kein Egoismus, sondern ein Ausdruck von Respekt und Fürsorge für dich selbst. Sie bildet die Basis für gesunde Beziehungen, in denen Machtspiele keinen Platz haben. Wenn du in dir selbst ruhst, gibst du auch anderen die Freiheit, sie selbst zu sein – ohne den Drang, sie zu kontrollieren. 

Die Reise zur Selbstliebe und Selbstermächtigung ist entscheidend. Sie schenkt dir nicht nur innere Sicherheit, sondern auch die Kraft, dein Leben erfüllt und authentisch zu gestalten. Gerne begleite ich dich auf deinem Weg zur inneren Freiheit. 

 

In welchen Situationen spürst du, dass dein Wert von aussen bestimmt wird? Wie beeinflusst das dein Selbstbild? 

 

Wie reagierst du, wenn du nach äusserer Anerkennung strebst? Welche Bedürfnisse versuchst du dadurch zu erfüllen? 

 

Welche Muster oder Beziehungen in deinem Leben fördern das Gefühl von Abhängigkeit oder Manipulation? Was könntest du tun, um mehr Unabhängigkeit zu entwickeln? 

Wald

Das Leben ist nur eine Antwort

Das Leben ist stets eine Antwort auf Liebe, auf deine Gedanken, auf dein Sein.
sagt mein Schutzengel

Anker 2

Craniosacral Therapie (CST)

CST: Einsatzbereiche

Die Craniosacral-Therapie ist eine sanfte, tiefwirkende Körpertherapie, die auf osteopathischen Prinzipien basiert. Sie nutzt den natürlichen Rhythmus deines Körpers – insbesondere den subtilen Puls der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit – um Verspannungen zu lösen und das Nervensystem optimal zu unterstützen. 

Durch sanfte manuelle Techniken werden Blockaden in den Faszien und Geweben behutsam gelöst. Dies verbessert nicht nur die Durchblutung und Sauerstoffversorgung, sondern regt auch den natürlichen Selbstheilungsprozess an. Die Methode betrachtet den Körper als Einheit und fördert sowohl körperliche als auch emotionale Entspannung. 

Der ganzheitliche Ansatz der Craniosacral-Therapie macht sie zu einer präventiven Methode, die das innere Gleichgewicht stärkt und das allgemeine Wohlbefinden nachhaltig steigern kann. Sie lässt sich zudem hervorragend mit anderen therapeutischen Verfahren kombinieren, da sie den Menschen in seiner Gesamtheit in den Blick nimmt. 

Viele Anwender berichten von tiefer Entspannung und einer deutlichen Reduktion von Stress, was zu mehr innerer Ruhe und Lebensqualität führt. Als nicht-invasive Methode ist die Craniosacral-Therapie für Menschen jeden Alters geeignet – von Babys bis zu Senioren. Wichtig ist, dass die Behandlung von speziell geschulten Therapeuten durchgeführt wird, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten.

Kopfschmerzen und Migräne:
CST löst Spannungen im Kopfbereich und fördert den Blutfluss, was zur Linderung der Schmerzen beitragen kann. 

Nacken- und Rückenschmerzen:
Durch sanfte Techniken werden Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert. 

Chronische Schmerzen:
CST regt den Selbstheilungsprozess an und kann langanhaltende Schmerzen reduzieren. 

Stress und Angst:
Die beruhigende Wirkung der Therapie hilft, Stress abzubauen und das Nervensystem zu entspannen. 

Schlafstörungen:
CST fördert eine tiefe Entspannung, was zu einer Verbesserung von Schlafproblemen führen kann. 

Verletzungen:
Nach Unfällen unterstützt CST die Heilung, indem sie Verspannungen und Blockaden löst.

Emotionales Ungleichgewicht:
Die Therapie kann dabei helfen, emotionale Blockaden zu lösen und das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen.

CranioSuisse-Siegel-DE-Print-001.png

Wie verläuft eine Sitzung?

Eine Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Zu Beginn besprechen wir dein Anliegen und definieren gemeinsam ein Ziel für die Therapie. Die Behandlung findet auf einer Liege oder im Sitzen statt – du bleibst dabei in deiner Kleidung. Durch innere Stille und gezielte Handhaltungen komme ich in Kontakt mit deinem Körpersystem, um deine Selbstheilungskräfte zu stärken. Die Behandlung kann dabei von begleitenden Worten unterstützt oder in stiller Atmosphäre durchgeführt werden. 

Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam, welche Veränderungen eingetreten sind, sodass du diese in deinem Alltag umsetzen kannst. Du entscheidest, wie oft du eine Sitzung wünschst – idealerweise abgestimmt auf deinen persönlichen Fortschritt.

Was kostet eine Behandlung?

Mein Honorar richtet sich nach der Dauer der Sitzung. Eine Stunde kostet 132 Franken.
Ich bin beim EMR, Visana und EGK anerkannt, daher können meine Leistungen von Krankenkassen über die Zusatzversicherung übernommen werden, wenn sie mit EMR zusammenarbeiten. Kläre bitte mit deiner Versicherung, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden.
Der Link im Bild zeigt dir die entsprechenden Krankenkassen

Anker 1

Klientenmeinungen

"Wo befinde ich mich gerade?
In einer Zeit des Umbruchs erlitt ich körperliche Beschwerden, die durch medizinische Behandlung nicht aufgelöst werden konnten.
Dank der Arbeit mit Datvu waren die Beschwerden bald verheilt und ich lerne seither, im Hier und Jetzt zu sein und mir selbst und meinem Umfeld mit Liebe zu begegnen. Dadurch erlebe ich eine wohltuende Leichtigkeit und Freude."

Jessica

Olivenhain.jpg

„Wissen heisst nicht Können, Können heisst nicht Tun,
und Tun heisst nicht Sein.

Wie willst du sein, bevor du handelst?“

Symbol_4.png
Zitat
Kontakt

Datvu Tran

Dillackerstrasse 43

CH-4142 Münchenstein

info@cranioheiligholz.ch

077 422 16 06

Öffnungszeiten

Mo – Fr

14.00 – 19.00 

Di, Mi, Sa

08.00 – 12.00

© 2023 Datvu Tran

Vielen Dank für Ihre Übermittlung!

bottom of page